
Bentheimer Lamm
Schäferei Körner Fläming / Jüterborg
Lamm aus der Region
Jürgen Körner ist seit 2003 selbständiger Schäfer.
Geschichtlich wurde die Region um Jüterborg geprägt durch große Flächen, die zu DDR Zeiten als Truppenübungsplätze dienten. Seit dem Abzug des russischen Militär gingen diese Flächen in den Besitz der Naturlandschaften Brandenburg über, damit diese sich renaturieren können. Hier leben die Lämmer von der Schäferei Körner.
Der Herdenverband umfasst ca. 1500 Tiere, diese können sich auf den weiten Flächen der Heiden frei bewegen. Lediglich der Wolf schaut hier ab und zu vorbei, um guten Tag zu sagen.
Beim Bentheimer Landschaf handelt es sich um eine vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse. Sie ist das größte deutsche Moor- und Heideschaf, und passt sich durch seine harten Klauen perfekt den Heidelandschaften des Flämings an. Gras und Heidekräuter sorgen für einen würzigen, milden Geschmack, das Fleisch ist butterzart.
Das Alter bei der Schlachtung beträgt 4-6 Monate, das Gewicht liegt dann bei ca. 40-45 kg.
Kurze Transportwege vermeiden Stress, und sorgen für bestmögliche Bedingungen.
Produkte
Lammbauch mit Knochen
ca. 1,25 kg
542920
Lammhinterhaxe
2 Stück /Päckchen
ca. 300 g / Stück
542917
Lammkeule hohl ausgelöst
ca. 2,0 kg
542910
Lammkeule mit Knochen
ca. 2,5 kg
542911
Lammrücken mit Niere
ca. 3,0-4,0 kg
542912
Lammschulter mit Knochen
ca. 1,5 - 2,0 kg
542913
Lammschulter ohne Knochen
1,0 kg
542914
Lammvorderhaxe
2 Stück / Päckchen
ca. 250 g / Stück
542918
Fakten:
Rasse Bentheimer, das größte deutsche Moor- und Heideschaf
Kleiner Familienbetrieb Schäferei Körner
ca. 1500 Lämmer
Die Tiere kommen ausschließlich aus dem Fläming / Jüterborg
Alter ca. 4 – 6 Monate
Die Tiere kommen aus der Freilandhaltung und haben die Möglichkeit sich in einem offenen Stall unter zu stellen
Gewicht ca. 40 – 45 kg
Schlachtgewicht ca. 20 kg
Kurze Transportwege vermeiden Stress, und sorgen für bestmögliche Bedingungen