
Ruppiner Weidelamm
Die Region rund um den Rhin liegt im nördlichen Brandenburg, angrenzend an die Mecklenburgische Seenplatte. Die weiten Felder und Wiesen dieses Landstrichs werden traditionell von Schafen bewohnt. Das Ruppiner Weidelamm ist eine robuste Zuchtform des Merinos, das ursprünglich in Spanien beheimatet war.
Arttypische Ernährung
Hier werden die Lämmer ausschließlich mit Muttermilch und saftigen Gräsern großgezogen. Der bewusste Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe zugunsten arttypischer Ernährung wirkt sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Lämmer aus.
Schäfer – ein Traditionsberuf
Von Generation zu Generation geben Schäfer ihr Wissen weiter. Sie führen ihre Schafherde von und zur Koppel oder über freies Land, um gute Futterplätze zu finden, die Herde zusammenzuhalten und die Schafe vor Gefahren zu schützen. Die Schafe folgen ihrem Schäfer, denn sie kennen seine Stimme. Ein Pfiff und schon jagt der Hütehund los und treibt die ausgebüxten Schafe in Windeseile zurück.
Produkte
Die Qualität des Ruppiner Weidelamms zeigt sich in der leichten Marmorierung und der zart rosa Färbung. Die gleichmäßige Fettabdeckung macht das Fleisch besonders schmackhaft und feinfaserig. Es eignet sich für Lammbraten ebenso gut wie für Kurzgebratenes. Das Fleisch ist mit dem Grünstempel der EU-Kontrollstelle für ökologische Erzeugung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte ausgezeichnet.
Hinterhaxe
ca. 900 g pro Stück,
2 Stück pro Päckchen
540256
Keule hohl ausgelöst
ca. 2,3 kg pro Stück
540255
Keule mit Knochen
ca. 3,2 kg pro Stück
540254
Komplett
ca. 22,0 kg pro Stück
540249
Nacken ausgelöst
ca. 1,7 kg pro Stück
540259
Rücken
ca. 4,0 - 5,0 kg pro Stück
540108
Schulter mit Knochen
ca. 2,2 kg pro Stück
540257
Schulter ohne Knochen
ca. 1,6 kg pro Stück
540258
Fakten:
Lammfleisch sind als ganze Schlachtkörper dryaged gereift
Geburt, Aufzucht, Haltung, Schlachtung, Reifung, Zerlegung aus einer Hand
Kurzer und stressfreier Transport der Tiere
Unser persönlicher Kontakt zu den Schäfern und Partnerlandwirten
Respektvoller Umgang mit den Tieren in unserem kleinen Schlachtbetrieb direkt vor Ort
Nachhaltige Landwirtschaft