Keltenhof
Frische aus der Filderebene
- Traditionsbetrieb mit Qualitätsanspruch: Seit 1958 steht der Keltenhof für Gemüseanbau mit höchsten Standards – heute geführt von Gerhard Daumüller in zweiter Generation.
- Frischelogistik für die Gastronomie: Morgens geerntet, mittags verarbeitet, am übernächsten Tag geliefert – für maximale Frische und Aroma.
- Nachhaltige Produktion: Energiegewinnung über Solaranlagen und Wasserkreisläufe zur Feldbewässerung – ressourcenschonend und effizient.
- Vielfalt aus Freiland und Gewächshaus: Blattsalate, Kräuter und essbare Blüten wachsen unter ökologischen Bedingungen auf der Filderebene bei Stuttgart.
Gut zu wissen
Keltenhof verarbeitet alles von Hand und setzt auf moderne Sortiertechnik. So bleibt die Qualität konstant hoch – ein echter Vorteil für die gehobene Küche.
Sorgfalt und Qualität
Der Anbau stellt höchste Anforderungen an Ernte, Produktion und Logistik. Sorgfalt bei der Verarbeitung und Kühlung sorgen für Spitzenqualität. So erkennt beispielsweise ein optischer Sortierer über ausgefeilte Laser- und Kameratechnik Fremdstoffe oder Farbveränderungen im Erntegut. Spezielle Verpackungen dienen dem Schutz der Ware und sind teils atmungsaktiv. Das garantiert knackige Blätter mit intensiven Aromen. Die schnelle Verarbeitung bei durchgehender Kühlkette von der Warenannahme über die Produktion bis zur Kommissionierung garantiert, dass alle Produkte stets in Top-Qualität zum Kunden gelangen.